Der Amerikaner Bibb und der Afrikaner Koité bringen die afro-europäischen Wurzeln der amerikanischen Musik zum Klingen.
Eric Bibb, herausragender Musiker des amerikanischen Blues & Habib Koité, eine der wichtigsten Stimmen Westafrikas. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet Bibb überwiegend in Europa; seine musikalischen Wurzeln aber sind fest im amerikanischen Blues und Folk verankert. Bibbs Erkennungszeichen ist ein von der akustischen Gitarre geprägter Sound mit kräftigen Blues-Akzenten. Beides sind Elemente, die sich bei Koité wiederfinden, dessen brillantes Gitarrenspiel darüber hinaus auch Techniken der sogenannten „Buschharfe" (Ngoni) sowie Flamenco- und Reggae-Einflüsse in sich aufgenommen hat. Gemeinsam präsentieren sie einen Musikstil, den diese faszinierende Verbindung vielfältiger Elemente einzigartig macht und der die genuine amerikanische Musik auf ihre afrikanischen und europäischen Wurzeln zurückführt. Ihre Songs rühren an etwas, das im Dröhnen des popmusikalischen Alltagsgeschäfts verloren gegangen ist: die spirituelle Dimension der Musik.
Eric Bibb wuchs in New York in einer durch Folkmusik geprägten Umgebung auf, in der er unter anderem mit Musikerfreunden seines Vaters – wie Pete Seeger, Bob Dylan und Odetta – und mit seinem Onkel, dem bekannten Jazz-Pianisten und Komponisten John Lewis, Kontakt hatte. Der US-amerikanische Bluesmusiker und Singer/Songwriter, der fast ausschliesslich mit akustischer Gitarre (und Hut) auftritt, wurde bereits mehrfach für den Handy bzw. Blues Music Award nominiert. Sein Musikstil, bei dem er häufig Fingerpicking-Techniken einsetzt, vermischt akustischen Blues mit Folk, Gospel, R&B und Soul. Er ist der Sohn des Folk-Sängers und Schauspielers Leon Bibb, mit dem er auch zwei gemeinsame Alben aufnahm.
Habib Koité lebt in Bamako, der Hauptstadt Malis. Dort schloss er 1982 sein Musikstudium ab und blieb danach viele Jahre als Gitarrenlehrer an der Hochschule. Auf seinem musikalischen Weg hatte Koité schon früh Gelegenheit, mit vielen Grössen seines Landes zusammen zu spielen, darunter Toumani Diabaté, Khalilou Traoré (Bruder von Boubacar Traoré) oder auch Kélétigui Diabaté, der heute zu seiner Gruppe „Bamada“ gehört (gegründet 1988). Mit dieser spielt er Konzerte in aller Welt.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 33 mins ago