Beethoven – Zwei Lieder (Resignation, Ich liebe dich)
Beethoven – Mondscheinsonate
Beethoven – Liederzyklus „An die ferne Geliebte“
Hanselmann – Drei Stücke aus dem Jugendalbum (Uraufführung)
Hanselmann – Hesse-Liederkreis (Uraufführung)
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt (Hermann Hesse)
Eine der berühmtesten Klaviersonaten aller Zeiten dürfte sicherlich Beethovens Sonata quasi uns Fantasia sein. Die später entstandene Bezeichnung Mondscheinsonate bezieht sich auf den ersten Satz, der als traumverloreneres Nachtgemälde bereits Chopins Nocturnes vorausahnen lässt. Beethoven widmete die Sonate seiner jungen Klavierschülerin Gräfin Julie Guicciardi. Vielleicht war die schöne Gräfin tatsächlich jene ferne Geliebte, worauf sich Beethovens berühmter Liederzyklus bezieht.
Wie bei Beethoven, bereiten auch die Drei Stücke aus dem Jugendalbum aus der Feder des Liechtensteiner Komponisten Jürg Hanselmann den nachfolgenden Hesse-Liederkreis vor. Dieser hat wiederum mit Beethovens Lieder die geistig-emotionale Tiefe gemeinsam. Inspiriert wurde Hanselmann zu diesem Zyklus durch den Gesang des Tenors Karl Jerolitsch, welcher in einem Orchesterkonzert Lieder von Schubert sang. Für Schubert wiederum war Beethoven ein fast übergrosses Vorbild.
In diesem feinsinnig und klug konzipierten Programm lässt sich unschwer die musikalische Handschrift des bekannten Liechtensteiner Pianisten und Komponisten Jürg Hanselmann erkennen. Hanselmann hat sich mit seinen preisgekrönten Aufnahmen und den originellen, jenseits des Klassik-Mainstreams angesiedelten Projekten schon längst über die Region hinaus einen Namen geschaffen und vermag immer wieder massgebliche musikalische Akzente im Rheintal zu setzen.
Besetzung:
Karl Jerolitsch, Tenor
Jürg Hanselmann, Klavier
Der liechtensteinisch-schweizerische Pianist und Komponist Jürg Hanselmann wuchs in Schaan/FL auf und lebt heute in Balzers/FL. Am Berner Konservatorium erlangte er das Lehr- und Solistendiplom für Klavier „mit Auszeichnung“. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren Louis Kentner (London) und Irina Edelstein (Frankfurt/M.), Meisterkurse beim Beaux Arts Trio und bei Mieczyslaw Horszowski. Mehrere Jahre studierte er Komposition und Kontrapunkt bei Sándor Veress. Jürg Hanselmann ist mehrfacher Preisträger (u.a. Migros-Wettbewerb 1983 Zürich, Kulturpreis der Int. Bodenseekonferenz 1991 München, Rheinbergerpreis 2005 Vaduz). Konzerte in Europa und USA, Radio- und Filmaufnahmen und zahlreiche CD-Produktionen (darunter das gesamte Klavierwerk Josef Rheinbergers) dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit. Als Komponist ist Jürg Hanselmann mit Klavier-, Kammermusik-, Chor- und Orchesterwerken hervorgetreten, so z. B. vor wie Jahren mit der Uraufführung seines Klavierkonzerts für die linke Hand, dem ersten Werk dieser Gattung eines Schweizer Komponisten.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 10 mins ago