Die Teilnahme an der Führung ist nur nach Anmeldung beim Verein "Initiative Denkmalschutz" möglich! Der Döblinger Friedhof als Gesamtkunstwerk und Problem der Denkmalpflege. Der im Jahre 1885 eingeweihte Döblinger Friedhof wurde nach der Planung von Architekt Dominik D'AVANZO angelegt und zählt zu den historisch und künstlerisch bedeutendsten Friedhöfen in Wien und ganz Österreich. Neben zahlreichen Grabmalen, die als großartige Kunstwerke gelten können, weist der Friedhof einen kulturgeschichtlich und künstlerisch herausragenden Bestand israelitischer Grabstätten auf, darunter die ursprüngliche Grablege Dr. Theodor Herzls (1860-1904), den Begründer der zionistischen Weltbewegung. In unmittelbarer Nachbarschaft des Friedhofes war bereits ab 1873 das so genannte Cottage als gepflegter Wohnbereich wohlhabender Kreise entstanden. Viele Bewohner dieses Nobelviertels fanden ihre letzte Ruhe auf dem Döblinger Friedhof. Es führt Univ.-Doz. Dr. Werner Kitlitschka, ehem. Landeskonservator für Niederösterreich.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 47 mins ago