Joachim Król bringt Murakamis grossen Roman *Gefährliche Geliebte“ auf die Bühne.
Lebenssehnsucht der Jugend versus Lebensöde des arrivierten Mittvierzigers, Träume von erfülltem Leben versus resignierter Pragmatismus - Der grosse Dichter Murakami hat mit „Gefährliche Geliebte“ Weltliteratur geschrieben.
Als Teenager hört Hijme, zusammen mit der schönen Schulfreundin Shimamoto, die Standards von Nat King Cole. Eine keusche zarte Liebe verbindet die beiden und beide auch mit dieser Musik. In den wilden 68-er Jahren verlieren sich aus den Augen. Hijme heiratet die Tochter eines reichen Immobilienmoguls und gründet mit dessen Geld in Tokio einen Jazzclub. Sein Leben nimmt einen erfolgreichen, aber eintönigen Verlauf. Eines Nachts, er ist inzwischen Mitte Vierzig, steht er an der Bar seines Clubs und reflektiert sein Leben. Wo ist in der Leere seines Lebens die Jugendsehnsucht abgeblieben? D steht plötzlich neben ihm eine unglaublich schöne Frau: Shimamoto.
Haruki Murakami (1948) gilt als derzeit einflussreichster japanische Autor. Er erhielt zahlreiche Preise und seine Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. In Tokio betreibt er zudem eine Jazz-Bar. In vielen seiner Werke thematisiert er das existenzielle Ausgeliefertsein des Einzelnen an eine absurde Gesellschaft, deren Regeln keiner durchschaut.
Besetzung:
Joachim Król spielte nach dem Studium in München in Bochum und Köln bis ihm dem Film „Der bewegte Mann“ der Durchbruch gelang. Es folgten Filme mit Tom Tykwer, Doris Dörrie, Helmut Dietl, Wim Wenders u.a. Seit 2011 spielt er den "Tatort"-Kommissar Frank Steier. Im TAK begeisterte er als unglücklich verliebten Semjon Epichodow in „Der Kirschgarten.“
Gee Hye Lee studierte in Stuttgart und am Berklee College of Music in Boston. Sie spielt seither in verschiedenen Jazz-Band, u.a. mit der Jazz-Legende Charly Antolini. 2012 erhielt sie den Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg.
Christoph Dangelmaier studierte ebenfalls in Stuttgart und am Berklee College of Music in Boston. Seit 1992 arbeitete er mit grossen Jazzmusikern wie Don Rader, Joo Kraus und Jiggs Whigham zusammen. Als musikalischer Leiter und Komponist realisierte er Bühnenprojekte mit Eva Maria Hagen, Christian Brückner, Walter Sittler und Uwe Ochsenknecht.
Ekkehard Rössle spielt in verschiedenen Formationen, u.a. mit Hans Koller, Walter Lang, Werner Acker, Jürgen Grözinger und dem European Music Ensemble. Er erhielt 1994 den Landesjazzpreis und 1999 ein Stipendium der Kunststiftung Baden- Württemberg.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 31 mins ago