Zur Buchpräsentation und Diskussion:
Wie haben sich Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Österreich seit dem EU-Beitritt verändert? Was ist in Sozial-,
Wirtschafts- und Finanzpolitik passiert? Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des EU-Beitritts widmet sich
der BEIGEWUM im Buch „Politische Ökonomie Österreichs“ diesen Fragestellungen. Zahlreiche Autorinnen und
Autoren – ÖkonomInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, SoziologInnen, etc. – analysieren Veränderungen und
Kontinuitäten aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Vier der Autorinnen und Autoren diskutieren anlässlich des neu erscheinenden Buches, ob der EU-Beitritt politische
und ökonomische Umbrüche oder doch nur more of the same bedeutete:
• Joachim Becker (WU Wien; Kurswechsel und BEIGEWUM): Vorstellung des Buches
• Stefan Ederer (WIFO): 20 Jahre Österreich in der EU – Neoliberale Regulationsweise und exportgetriebenes
Akkumulationsregime
• Christa Schlager (AK Wien; Kurswechsel und BEIGEWUM): Budgetpolitik um Zeichen von Europäisierung und
Neoliberalisierung
• Jana Schultheiss (BEIGEWUM): Auswirkungen der EU-Gleichstellungspolitik auf die Situation von Frauen in
Österreich
• Moderation: Lukas Lehner (Wirtschaftspolitische Akademie)
Mehr Informationen und Buch versandkostenfrei bestellen:
http://www.besserewelt.at/politische-oekonomie-oesterreichs
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago