Dieser Abend steht ganz im Zeichen des Theaters
und der Wissenschaft. Gezeigt werden zwei Theateraufführungen,
die aus unterschiedlichen Perspektiven
das Thema Forschung erlebbar machen:
Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens
Mit: Christine Ackerl und Franz Kerschbaum,
Institut für Astrophysik
Von: Matthias Heger und Adrián Artacho
Seneca, „Die Trojanerinnen“ oder zeitloses Kriegsleid
Mit: Studierenden und Mitarbeiter*innen des Instituts
für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
Projektleitung: Andreas Heil
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 58 mins ago