Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A, 12. Meidling, Wien
Samstag 11 Oktober 2025 17:30
Miriam Unterthiners mutiger Theatertext gräbt sich tief in die Erde des Brennerpasses in Südtirol – in einen Boden, der bis heute vom Schatten einer kaum berührten Geschichte durchzogen ist: der Flucht von NS-Verbrechern nach 1945 über die sogenannten „Rattenlinien“ in ein Leben ohne Verfolgung, meist nach Südamerika. Während die Frage „Was hättest du getan?“ heute drängender scheint denn je, laden wir Expert*innen ein, uns von den Südtiroler Realitäten des Jahres 1945 bis in die Gegenwart zu führen – und mit uns den Mut für ein offenes Gespräch zu fassen. Was unterscheidet Opportunismus von dem Versuch, die eigene Familie zu schützen? Ist Schweigen dasselbe wie mitmachen? Wie viele Graustufen liegen zwischen Opfern und Täter*innen?
Gästinnen:
Miriam Unterthiner, Autorin des Theaterstückes Blutbrot.
Linda Erker, Leiterin der Public History Abteilung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes. Arbeitet zur Geschichte der Flucht von (ehemaligen) Nationalsozialisten nach Argentinien.
Weitere Sprecher*innen werden noch bekannt gegeben.
Freier Eintritt, Zählkarten an der Abendkassa.
Anmeldung über info@theater-am-werk.at
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 30 mins ago