Do 8. Mai 2025, 19:30–00:00 | |
Fr 9. Mai 2025, 10:00–21:00 | |
Sa 10. Mai 2025, 10:00–21:00 | |
So 11. Mai 2025, 10:00–17:00 |
emsiana heißt heute, ein Wochenende lang gemeinsam in die Beziehungen zwischen Geschichte und Gegenwart einzutauchen. Nachdenklich, neugierig, mit Genuss und Vergnügen. Jede:r ist willkommen. Gemeinsam, alle, du und ich können mit der Geschichte der Stadt Hohenems eine Brücke zur aktuellen Zeit bauen. So wird die Vergangenheit einer geschichtsträchtigen Stadt in ein neues Licht gerückt – in das Licht der Gegenwart und der Zukunft.
Heuer steht das Fest unter dem Motto „ÜberFluss“. Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Lesungen und Kinderprogrammpunkte erkunden den Überfluss in all seinen Erscheinungen.
Alle Infos: www.emsiana.at
Programmablauf:
Do. 8. 5.:
19.30 Uhr Eröffnung mit Konzert tonart sinfonietta, Festrede Robert Misik (Markus-Sittikus-Saal); 21 – 24 Uhr Ausstellungseröffnungen an verschiedenen Ausstellungsorten
Fr., 9. 5.:
14-15 Uhr Führung (Jüdisches Museum); 15 Uhr Palastführung; 15 Uhr Theaterwerkstatt „Über-Fluss“ (Salomon-Sulzer-Saal); 15 Uhr Führung Collini-Orgel (Eingangsportal Kirche St. Karl); 16 Uhr Führung „Alles nur Fassade? Überfluss in Stein gemeißelt“ (Salomon-Sulzer-Platz); 16 – 17 Uhr Führung „Die Mikwe: wenn das lebendige Wasser versiegt“ (Jüdisches Museum); 20.30 Uhr Lesung Hans Platzgumer mit Musik von Convertible (Cooltourszene); 20.30 Uhr Mélange Oriental mit Special Gueset Timna Brauer, Weltmusik (Salomon-Sulzer-Saal)
Sa., 10. 5.:
10 – 11 Uhr 16 – 17 Uhr Führung „Die Mikwe: wenn das lebendige Wasser versiegt“ (Jüdisches Museum); 11.30 – 12.30 Uhr Führung „Armut im Überfluss“, Dauerausstellung (Jüdisches Museum); 14 Uhr Naturabenteuer „Kleine Baumeister:innen im Emsbach -Wasserwege gestalten (Schlossplatz); 14 – 16 Uhr Fahrradtour „Über den Fluss“ von Hohenems nach Diepoldsau (ab Jüdisches Museum); 14 + 15.30 Palastführung; 14 + 16 Uhr Collini Orgel – im Überfluss der Töne (Eingangsportal Kirche St. Karl); 14 – 17 Uhr Gespräch „Ein Tisch für zwei – Mut zum Gespräch“ (Harrachgasse, Gesprächsinseln); 15 + 17 Uhr Führung „Alles nur Fassade? Überfluss in Stein gemeißelt“ (Salomon-Sulzer-Saal); 17 Uhr Lesung und Gespräch Mona Yahia: „Durch Bagdad fließt ein dunkler Strom“ (Jüdisches Museum); 18 Uhr Vortrag Burghart Häfele: „Zucker, die süße Versuchung“ (Kitzinger Haus); 20.30 Uhr Jazzkonzert Stefanie Boltz „Female“ (Salomon-Sulzer-Saal)
So., 11. 5.:
10 – 11 Uhr „Armut im Überfluss“, Dauerausstellung (Jüdisches Museum); 10.30Uhr Lesung Isaballe Straub: „Nullzone“ (Bücherei Hohenems); 11 Uhr Jazzmatinee Q“uartett emsiana (Salomon-Sulzer-Saal); 11.30 Führung „Yalla“ (Jüdisches Museum); 13.30 + 15 Uhr Führung „Steine der Erinnerung. Rundgang über den Jüdischen Friedhof“; 14 + 15.30 Uhr Palastführung; 11 + 14 + 16 Uhr Führung Alles nur Fassade? Überfluss in Stein gemeißelt (Salomon-Sulzer-Platz); 15 Uhr Familienprogramm Sonus Brass Ensemble: „Die Blecharbeiter“ (Salomon-Sulzer-Saal); 16 Uhr Lesung Ticketliteratur – ausgewählte Autor:innen (Salomon-Sulzer-Platz)
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 12 mins ago