Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien, Andreasgasse 7, 07. Neubau, Wien
Samstag 3 Mai 2025 19:00
Buchungsgebühren können anfallen
Der Abend des VIVA LA CLASSICA!-Ensembles ist nach dem Lied „Vom ewigen Leben“ von Franz Schreker benannt, bei dem auch Werke von Erich Wolfgang Korngold, Szymon Laks, Erwin Schulhoff und Alexander Zemlinsky zu hören sein werden.
Der österreichische Komponist Franz Schreker war einer der meistgespielten deutschsprachigen Komponisten seiner Zeit. Bereits Ende der 1920er Jahre begannen die Nazis, Schrekers Aufführungen zu boykottieren und mit antisemitischen Drohungen zu unterbrechen. Der Abend wird begleitet von neu kreierten Videoinstallationen der Künstlerin Elizaveta Kapustina.
Der österreichische Komponist und Librettist Franz Schreker wurde am 23. März 1878 in Monaco geboren und war einer der meistgespielten deutschsprachigen Komponisten seiner Zeit. Bereits Ende der 1920er Jahre begannen die Nazis, Schrekers Aufführungen zu boykottieren und mit antisemitischen Drohungen zu unterbrechen. Kurz nach seiner Zwangsversetzung in den Ruhestand – er weigerte sich jüdische Kollegen an der Berliner Musikhochschule zu ent-lassen – starb er am 21. März 1934 an einem Herzinfarkt, dem ein Schlaganfall vorausgegangen war.
In den 1920er Jahren galt er als einer der bedeutendsten Opernkomponisten in Deutschland nach Wagner; seine Opern erreichten zeitweise höhere Aufführungszahlen als diejenigen von Richard Strauss. Wie dieser ist Schreker ein Spätromantiker, zugleich weist seine musikalische Sprache expressionistische Elemente auf. Charakteristisch ist eine ständige harmonische Fluktuation mit schillernden, irisierenden Akkorden.
Franz Schrekers letzte Lieder waren zwei „lyrische Gesänge" auf Texte von Walt Whitman aus dem Gedichtband Grashalme. Die Whitman-Lieder sind in jeder Hinsicht außergewöhnliche Werke, die viel eher an eine lyrische Kantate erinnern als an herkömmliche Lieder. Vielleicht war sich Schreker dieser Tatsache bewusst, denn er vermied die Gattungsbezeichnung in seiner Orchesterfassung von 1929 und nannte das Werk einfach Vom ewigen Leben.
Ensemble VIVA LA CLASSICA!
Julitta Dominika Walder – Sopran
Dominika Peszko – Klavier
Mateusz Kasprzak-Łabudziński – Violine
Piotr Lato – Klarinette
Elizaveta Kapustina – Videoinstallation
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 26 mins ago