Hospiz- und Palliativtag | Grenzgänge am Lebensende

Wo: Kulturhaus, Rathausplatz 1, Dornbirn, Dornbirn

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Kurs bei Einzahlung bis 30. Sept.: €110,00
  • Kurs bei Einzahlung ab 1. Okt.: €125,00
  • Tickets kaufen – 0552244290
  • Buchungsgebühren können anfallen

Eingetragen von: Bildungshaus Batschuns gGmbH

Entwicklungen am Lebensende ähneln Grenzgängen und erfordern von Tätigen in der Hospiz und Palliative Care eine hohe Ambiguitätstoleranz: Mehrdeutige und widersprüchliche Situationen müssen ertragen und akzeptiert, unsichere und unvorhersehbare Ereignisse durchgestanden werden. Verschiedene Aspekte von Grenzerfahrungen werden bei dieser Tagung von renommierten Fachleuten beleuchtet und vertieft. Eingeladen sind alle Tätigen im Gesundheitsbereich und in der Hospizbegleitung sowie Interessierte.

Referierende:
Angelika Feichtner, MSc., Innsbruck | A
Prof. Dr. Mathias Sutter, Innsbruck | A
Priv.-Doz. Dr.in Doris Eglseer, Graz | A
Dr.in Renate Riesinger, Ried | A
Mag.a Maria Stadler, Dornbirn| A
Petra Pellini, Bregenz | A

Zeit: Samstag, 8. Nov. 8.30 – 16.00 h
Ort: Kulturhaus Dornbirn
Tagungsbeitrag: Euro 110,-- bei Einzahlung bis 30. September 2025
Euro 125,-- ab 1. Oktober 2025
Euro 15,-- Ermäßigung für Schüler:innen / Student:innen

Info und Anmeldung: Bildungshaus Batschuns
Veranstalter: Bildungshaus Batschuns in Zusammenarbeit mit: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg, Landesverband der Heim- und Pflegeleitungen, Caritas Hospiz Vorarlberg, Palliativstation Krankenhaus Hohenems, Ärztekammer für Vorarlberg