Buchungsgebühren können anfallen
Die kausale Verknüpfung von Gewebsschädigung
und Schmerzreaktion wurde
aufgegeben. Schmerzzentren im menschlichen
Gehirn werden nicht nur bei Organverletzungen
aktiviert – im Sinne eines
Ursache-Wirkungsprinzips – sondern
können auch durch seelische und soziale
Auslöser (re)aktiviert werden. Intensität
und Qualität von Schmerzempfindungen
unterliegen individuellen biographischen
Einflüssen und sozialen Bindungserfahrungen.
Gleichzeitig mit der körperlichen
(somatischen) Behandlung scheint die
Beachtung psychosozialer Einflüsse durch
ärztlich und psychotherapeutisch geschultes
Personal bzw. durch interdisziplinäre
Behandlungsteams eine wichtige Voraussetzung
bei einer nachhaltig erfolgreichen
Schmerztherapie zu sein.
Eingeladen sind Ärzte, Pflegekräfte, Therapeut:innen
und in der Seelsorge Tätige.
Leitung:
Prim. Dr. Georg Weinländer, Leiter
Department für Psychosomatische
Medizin, LKH Hohenems
Zeit: Dienstag, 25. Feb. 9.00 – 17.00 h
Kurs: € 155,- | Mittagessen: € 18,50
Die Fortbildung ist von der ÖÄK mit 8
medizinischen Fortbildungspunkten anerkannt.
Mit: Österreichischer Krebshilfe Vorarlberg
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Fr 28. Feb 10:00
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Do 27. Feb 13:30
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago