Mein Freund, der Baum: Ein musikalisch-lyrischer Spaziergang

Wo: Hotel Bad Schachen, Bad Schachen 1, Lindau

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Tickets kaufen – 0049 8382 2745144
  • Buchungsgebühren können anfallen

Homepage:

Eingetragen von: Manfred Menzel

Bäume durchdringen unser ganzes Leben in existenzieller Weise. Sie spenden Sauerstoff ebenso wie Kraft, Geborgenheit und Freude. Seit jeher beschäftigen sich Dichter wie Komponisten mit diesen mythischen Gewächsen. Das nehmen die Tübinger Sängerin Eleonore Hochmuth und der Lindauer Literaturvermittler Manfred Menzel zum Anlass, mit ihren Gästen im musikalisch-literarischen Schatten hiesiger Bäume zu wandeln. Der Lindenhofpark mit seinem einzigartigen Baumbestand bildet die angemessene Kulisse für diesen frühsommerlichen Dialog der Künste.

Man kennt die Romantik mit ihrer Naturverbundenheit als reiche literarische Fundgrube. Doch auch das 20. Jahrhundert überrascht mit einer Fülle neuer Zugangsweisen und Deutungen. Ebenso tief wurzelt der Baum in der Musik: Ob in der Klassik, im Chanson oder im Schlager, überall findet man seine Noten-Blätter. Folglich ist bei diesem Spaziergang von Franz Schubert bis zu Rainer Maria Rilke, von Wilhelm Busch bis zu Udo Jürgens alles dabei, was Rang und Rinde hat. Das Blätterdach schützt die Liebenden und in den Jahresringen wird sichtbar, wie sich ein Leben entfaltet. Passenderweise beginnt die konzertante Lesung in einer imposanten Lindenallee und führt dann über zwei weitere Hör-, Seh- und Duftstationen in schwindelnde Gefühlshöhen.

Die Kontraaltsängerin Eleonore Hochmuth ist als Schöpferin der Reihe „Chansons & Biografisches“ bundesweit unterwegs, unter anderem gastiert sie alljährlich auf der Leipziger und der Frankfurter Buchmesse. Zuletzt begeisterte sie das Publikum im Lindauer Parktheater mit ihrem Knef-Programm, zu dem das Schwäbische Tagblatt schrieb: „Hochmuth sang ,Für mich soll’s rote Rosen regnen‘ besser als die Knef.“ Im Lindenhofpark beweist sie, dass sie auch Hochstämmigem gewachsen ist: Ihre warme, tiefe Stimme geht unter die Haut, rührt gar an die Essenz des Lebens. Das dürfte auch dem ältesten Mammutbaum manches bewundernde Rascheln abringen. Der promovierte Literaturwissenschaftler Manfred Menzel hat sich im Bodenseeraum einen Namen als SeeLeser, Kabarettist und Schauspieler gemacht.

Im klangvollen Wechselspiel schaffen es die Dryade und der Faun mühelos, ihr Publikum in die Sphären von Werden, Blühen, Standhalten und Vergehen zu entführen. Es ist das Leben als solches, das sich hier in allen Facetten entfaltet. Dafür muss man nicht einmal die Mythologie bemühen, ein offenes Ohr genügt. Und die zauberhafte Stimmung des Lindenhofparks trägt das ihrige dazu bei – angenehme Kühle inklusive.