Wo: Pfarrkirche Vandans, Franz-Bitschnau-Weg 7, Vandans

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Eingetragen von: vnredaktion

Orgel und Volksmusik zu verbinden, mag vielleicht verwundern. Doch die Orgel war nicht immer ein Kircheninstrument. Orgeln sind bereits seit dem dritten Jahrhundert vor Christus als Hausinstrumente nachweisbar, Und im Byzantinischen Kaiserreich wurden sie zur Begleitung von Staatsfeierlichkeiten eingesetzt. Auch in der Moderne stehen Orgeln mit weltlicher Musik in Verbindung, denken wir an die Kinoorgeln der Stummfilmzeit. Und übrigens, wer sagt, dass Volksmusik nicht auch fromme Inhalte haben kann?
Der Schweizer Organist Martin Heini, bestens bekannt im Montafon, hat Wurzeln in der Volksmusik, denn bevor er zur Kirchenorgel kam, spielte er doch in seinen Jugendjahren leidenschaftlich die Handorgel. Mit Dani Häusler und Fränggi Gehrig bringt er zwei Größen der sehr lebendigen Schweizer Volksmusikszene mit. Beide zeichnen sich aus durch die Verwurzelung in der traditionellen Schweizer Volksmusik und ihrem gleichzeitigen unbändigen Interesse am Neuen und Ungewohnten.
Montafoner Resonanzen: vom 29. 8., bis 31. 8. zum Thema Volksmusik