Projektauftakt FÄDEN

Wo: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Eingetragen von: Stadtmuseum-Dornbirn

Dialogführung durch die Ausstellung „Òwú. Fil. Faden. Thread“ des vorarlberg museums. „Jede Generation steht vor der Aufgabe, ihre Vergangenheit zu wählen.“ (Saidya Hartman, Lose Your Mother: A Journey Along the Atlantic Slave Route)

Die verflochtene Geschichte von Textilien, Handel und kolonialen Erbschaften im Atrium des vorarlberg museums. (26. April bis 29. Juni 2025). Mit Anette Baldauf, Milou Gabriel, Katharina Weingartner, Theresia Anwander und Petra Zudrell

Ein Quilt im Atrium des vorarlberg museums verbindet Vorarlberg mit Lagos, St. Gallen, Wien und Dakar. Das Kunstwerk bezeugt die dauerhafte Verflechtung von Textilien, Handel und Sklaverei. In Ergänzung dazu greift das Stadtmuseum Dornbirn im Herbst 2025 im Rahmen des partizipativen Recherche-Projekts „Fäden“ die Thematik des kolonialen Erbes auf. Unter Anleitung entsteht ein Soziodrama, das versucht, den Spuren des einträglichen Geschäfts mit Baumwolle und Textilien nachzugehen.

In der Dialogführung durch die Ausstellung bietet der Quilt Stoff für einen vielschichtigen Einblick in eine marginalisierte Facette der Vorarlberger Textilgeschichte. Gleichzeitig lädt die Veranstaltung ein, sich ab Herbst 2025 aktiv am Citizen Science Projekt in Dornbirn zu beteiligen.

In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien und dem vorarlberg museum.

Ort: vorarlberg museum