Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen
Mittwoch 2 April 2025 09:30
Buchungsgebühren können anfallen
Keine Angst vor modernen Bauelementen oder: wie kann man als Vorarlberger Materialwissenschaftler mit Lasern eine Karriere machen?
Die moderne Mikroelektronik steht seit einiger Zeit im Spannungsfeld zwischen klassischen Materialansätzen und angewandter Quantenmechanik, daraus entstehen immer mehr innovative Produkte, heutzutage können wir z.B. schon Umwelt- und Gesundheitschecks am Handy machen, vieles mehr wird in der Zukunft möglich sein.
Wir Menschen erschnüffeln unterschiedliche Gerüche und Düfte durch chemische Rezeptoren in unserer Nase. Doch für den technischen Nachweis von Gasen greift man gerne auf ganz andere Verfahren zurück, aber wie funktionieren die dazu notwendigen miniaturisierten Messgeräte und wie stellt man sie her?
Ich werde versuchen, nach einer kurzen, einfachen Einführung in die Quantenmechanik, die Herstellung nanostrukturierter Materialien zu beschreiben und anhand mehrerer Beispiele den Weg von der Materialherstellung zum realen optischen und elektronischen Bauelement zu umreißen. Der Vortrag endet mit einem Ausblick.
Referent: Dr. Gottfried Strasser, Univ.-Prof. i.R. für Nanoelektronik, TU Wien
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago