Bildungshaus Batschuns, Kapf 1, Zwischenwasser
Freitag 28 November 2025 13:15 – 21:00
Buchungsgebühren können anfallen
Die Veränderungen unserer Welt sind unaufhaltsam und haben an Tempo zugelegt. Der Einzug von KI in alle Lebensbereiche und die Vielfalt an Herausforderungen bringen unsere Systeme an Grenzen und fordern uns heraus, die Gestaltung unseres Zusammenlebens neu zudenken. Es betrifft uns alle – persönlich, in der Arbeit, in der Gesellschaft. In welcher Welt wollen wir leben? Welche Zukunft wollen wir gemeinsam gestalten?
Wie können wir unseren Kindern und Jugendlichen Orientierung bieten? Wie gestalten wir Räume, in welchen sie mental gesund bleiben - und Sinn, Potentialentfaltung, Selbstwirksamkeit und Mitgestaltungsfähigkeit erleben? Was gibt Halt in den Krisen unserer Zeit? Was bietet Sicherheit in Komplexität und Unvorhersehbarkeit? Wie gestalten wir tragfähige Beziehungen, die Raum für Freiheit und Entwicklung bieten? Wie fördern wir Verbundenheit, wo Meinungen und Lebensentwürfe auseinanderdriften? Was ermöglicht uns, die eigene innere Führung zu stärken und aus dem heraus authentisch Halt zu bieten? Wie ist der Blick der Jugendlichen auf unsere Welt und was können wir von ihnen lernen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Pädagogischen Fachtagung im Bildungshaus.
Vorträge
-------------
Das innere Navi | Halt finden in bewegten Zeiten
Vivian Dittmar, Impulsgeberin für kulturellen Wandel, Autorin | D
Psychologische Sicherheit in Zeiten der Polarisierung | Vom Gegeneinander zum Miteinander
Dr. Sven Steffes-Holländer, Chefarzt Heiligenfeld Kliniken | D
Beziehung bedeutet Risiko Vertrauen vs. Kontrolle
Florian Pallua, Dipl. Psychologe | I
Projektpräsentation Schule im Aufbruch | FREI DAY
DI (FH) Andrea Moosbrugger, MA | Markus Kornfehl, Schüler:innen der HTL Dornbirn
Abschließende Podiumsdiskussion
Referierenden, Schüler:innen, Eltern, Pädagog:innen und Fachpersonen
-------------
Workshops zur Vertiefung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung jeweils zwei Workshops an
-------------
Workshop 1: Emotionsregulation und Selbststeuerung | Umgang mit herausfordernden Gefühlen
Dr. Sven Steffes-Holländer, Chefarzt Heiligenfeld Psychosomatische Kliniken | Deutschland
Workshop 2: Sicherheit im Risiko | Wachstum durch Erweitern von Grenzen
Florian Pallua, Dipl. Psychologe, Fachstelle Jugend & Forum Prävention| Italien
Workshop 3: Von der Zukunft geführt | Take over – Die Sicht der Jugendlichen auf unserer Welt
Schüler:innen der HTL Dornbirn, DI Markus Kornfehl
Workshop 4: Halt und Verbundenheit in polarisierenden Zeiten | Embodiment Erfahrung
Asena Boyadzhieva, MSc., Cognitve Science, Dipl. Sozialpädagogin, Yogalehrerin| Österreich, Wien
Zielgruppe: Eltern, Pädagog:innen, Jugendliche, Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Jugendarbeiter:innen, Lehrlingsausbildende und Interessierte
Die Registrierung zur Tagung an der Rezeption ist ab 13.15 h möglich.
Zeit: Freitag, 28. Nov. 14.00 – 21.00 h | Registrierung ab 13.15 h
Kurs: € 125,- inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen
Infos zur Förderung für Eltern beim Landeselternverband: office@levv.at
Detailinfos: Andrea Anwander Bildungshaus Batschuns | andrea.anwander@bhba.at
Die Tagung wird inhaltlich von der Bildungsdirektion f. Vlbg. und der Pädagogischen Hochschule Vlbg. als Fortbildung anerkannt. Lehrpersonen, die Interesse an der Teilnahme haben, werden ersucht, zeitgerecht im Vorhinein einen Dienstreiseantrag bei Abteilung Präs/3 – Lehrpersonal der Bildungsdirektion f. Vlbg zu stellen.
Mit: Landeselternverband, Pädagogische Hochschule, Bildungsdirektion, Land Vorarlberg
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 42 mins ago